Ein Handpoke Tattoo ist ein Tattoo, das ohne Maschine gemacht wird. Hierbei wird eine Tattoonadel so präpariert, dass sie händisch zum Tätowieren genutzt wird. Bei einem Handpoke wird Punkt für Punkt einzeln gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine traditionelle Art und Weise, Tattoos zu stechen. Für manche Menschen hat es sogar etwas mit Spiritualität zu tun!
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da das Schmerzempfinden bei jedem Menschen unterschiedlich ausfällt. Auch die Stelle des Tattoos kann den Schmerz beeinflussen. Bei einem Handpoke Tattoo wird jedoch Punt für Punkt gesetzt. Dies kann für manche Menschen als weniger schmerzhaft empfunden werden.
Auch das hängt wieder von dem individuellen Empfinden ab. Aber es kann sich ungefähr wie ein Piks bei einer Spritze vorgestellt werden, der natürlich nicht weit eindringt. Es wird immer nur in der Hautschicht gearbeitet.
Nein! Auch bei einem Handpoke Tattoo wird auf Sauberkeit und Hygiene geachtet - wie bei einem Tattoo, das mit einer Maschine gestochen wird.
Das kommt ganz auf das Motiv an: dennoch muss man bei einem handpoked Motiv mit einer längeren Zeit rechnen. Schließlich wird jeder Punkt einzeln gesetzt, sodass zum Beispiel Linien nicht in einem Zug gezogen werden können
Auch ein Tattoo, das gehandpoked wurde, hält ein Leben lang!
Hier gibt es keinen Unterschied zu einem Tattoo, das mit der Maschine gemacht wird.
Ein Handpoke Tattoo verheilt genau wie ein normales Tattoo! Dabei solltest du dein Handpoke genauso pflegen wie ein Tattoo, mit einer Maschine gestochen wurde.
Meistens können alle Farben für ein Handpoke Tattoo genutzt werden. Problematisch kann es bei dünnflüssigen Farben werden, die nicht richtig an der Nadel haften bleiben. Daher wird meistens mit bereits bekannten Farben gehandpoked.
Das ist abhängig von deinem Wunsch. Erst bei einer Anfrage mit der Beschreibung deiner Idee kann ein genauer Preis festgelegt werden.